Der Eindringungswiderstand ist eine mechanische Grösse, die bei einer bestimmten Bodenbeschaffenheit von veränderlichen Parametern,
wie zum Beispiel dem Grad der Feuchtigkeit, der Dichte und der Verbindungsstärke zwischen mineralischen Partikeln abhängt. Der Eindringungswiderstand wird in vielen Messungen am besten mit einem elektronischen Penetrometer zusammen mit einem Datenlogger gemessen, so dass Sie nach den Messungen ein nachvollziehbares Protokoll erhalten. Grosser Messbereich (0-10 MPa). Dies in eine Tiefe bis 80 cm.
Messbare Grössen:
- Tragfähigkeit des Bodens
- Verdichtung des Bodens
- Schichten Bodenaufbau
Für Sportplätze, Rasenflächen, Parkanlagen und landwirtschaftliche Wiesen und Äcker (z.B. Pflugsohlen).
So können auch Fehler in der Pflege gefunden werden, wie zum Beispiel zu oberflächige Bodenbearbeitung.
Beispiel im Bild, die Verdichtung nimmt nach 10 cm stark zu und nähert sich fast einem Wert, wo keine Wurzeln mehr durchdringen können. Werte ab 3.0 mpa gelten als kritisch.